Masterarbeiten (Technik und IT)

Intern / Student, Full-time · Denkingen

Unsere Türen stehen offen für Talente
Spannendes Masterthesis-Thema im Bereich Technik:

Konzeptionelle und Strukturmechanische Optimierung einer hochdichten Edelstahlrohrverbindung

  • Konzeptionelle Bewertung einer Edelstahlrohrverbindung mit metallischer Dichtung
  • Konzeptionelle und Strukturmechanische Optimierung der Edelstahlrohrverbindung 
  • Aufbau, Berechnung und Weiterentwicklung von FEM-Modellen 
  • Parametrisierung / Optimierung der Edelstahlrohrverbindungen
  • Konstruktive Anpassung der Geometrie anhand der Berechnungsergebnisse
  • Experimentelle Validierung der Simulationsergebnisse


Im Bereich IT haben wir für Deine Masterthesis folgende spannende Themen zur Auswahl:

Analyse und Ermittlung von Digitalisierungs- und Optimierungspotential in Bezug auf Logistikprozesse und deren IT-Systemlandschaft

  • Ermittlung der Ist-Prozesse im Bereich der Logistik für die gesamte Lagerlogistik inklusive innerbetriebliche Warenbewegungen
  • Berücksichtigung der IT-Systeme als auch die zugehörigen Prozesse und Abläufe
  • Ermittlung und Erörterung von Optimierungspotential auf Basis der analysierten Abläufe und IT-Systeme
  • Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Anwendung des global eingesetzten ERP's
  • Aufzeigen von allgemeinen Verbesserungsmöglichkeiten und Bewertung dieser, anhand zu definierenden Kriterien
  • Ausarbeiten eines festzulegenden "optimierten" UseCase innerhalb des ERP's und des Warehousemanagements

Kennzahlen / Datenengineering / Datenanalyse / Business Intelligence-Analytics

  • Erfassung der IST-Situation in Bezug auf die vorhandenen Geschäftsanwendungen und die Anbindung an die weltweiten Tochterunternehmen
  • Ausarbeitung eines Konzepts für den Aufbau eines Datawarehouse / Datalake unter Berücksichtigung der bestehenden IT-Systemlandschaft
    • Berücksichtigung passender Berechtigungskonzepte
  • Aufbau der konzeptionierten Lösungsvariante und Anbindung von ausgewählten IT-Systemen
    • U.a. Berücksichtigung von Themen wie die Synchronisationsstrategie mit Quellsystemen 
  • Entwickeln und Implementieren von geeigneten UserInterfaces mittels passenden Werkzeugen
Analyse und Optimierung des Produktentstehungsprozess inkl. der zugehörigen IT-Systeme

  • Erfassung der Ist-Prozesse in Bezug auf die verwendeten und generierten Informationen während des Konstruktionsprozesses
    • Betrachtung der angewandten IT-Systeme und deren Verknüpfung und Schnittstellen untereinander
  • Aufzeigen von Optimierungspotential in Bezug auf den Produkt-/ Artikelentstehungsprozess
  • Ausarbeitung von zukunftsweisenden Konzepten, welche u.a. die zuvor aufgearbeiteten Potentiale berücksichtigen und systematisch umsetzen
    • Berücksichtigung der vorhandenen und ergänzenden Softwareprodukte neben dem prozessualen Ablauf 
  • Umsetzung eines zu definierenden UseCase, innerhalb der vorhandenen oder konzeptionellen IT-Systemlandschaft als Prototyp
Analyse und Ermittlung der Möglichkeiten und den Stand der Technik in Bezug auf die Sicherheit von B2B E-Shop's

Ziel der Arbeit ist die Untersuchung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zur Absicherung von E-Shops gegen moderne Bedrohungen und Angriffe.

Themenbereiche:
  •  Grundlagen der E-Shop-Security: Definition, Bedrohungen und Sicherheitsanforderungen
  • Authentifizierungs- und Autorisierungstechniken: Single Sign-On, Device Authentication, Multi-Faktor-Authentifizierung, Geräte- und Standortüberprüfung, Einschränkung paralleler Sitzungen und IP-Whitelisting
  • Web Application Firewall (WAF): Funktionsweise, Angriffserkennung, regelbasierte Filterung, Verhaltensanalyse, Sicherheitsprotokolle, Schutzmechanismen, Echtzeit-Updates, Integration und Verwaltung
  • Implementierung und Fallstudien: Beschreibung der Implementierungsumgebung, praktische Umsetzung und Evaluation
Moderne Sicherheitsstrategien in Bezug auf die Bereiche Identify und Detect: Ermittlung Stand der Technik und Evaluation von SIEM, Threat Hunting, Security Analytics und Cloud Security

IT-Sicherheit: Ziel der Arbeit ist die Evaluierung und Implementierung moderner Sicherheitsstrategien, einschließlich SIEM-Systemen, Cyber Threat Hunting, Security Analytics und Cloud Security. Dabei sollen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Implementierungen betrachtet werden.
 
Themenbereiche:
  • Recherche und Evaluierung von SIEM-Systemen
  • Cyber Threat Hunting
  • Security Analytics und Machine Learning
  • Cloud Security Montioring
Entwicklung einer gesamtheitlichen Digitalisierungsstrategie für den Vertrieb unter Berücksichtigung der nationalen und internationalen Anforderungen

  • Analyse der Abläufe/ Prozesse im Vertriebsinnen- und -außendienst. Um hier ein ganzheitliches Bild schaffen zu können, soll auch der internationale Vertrieb unserer Tochterunternehmen Berücksichtigung finden.
  • Ermittlung von Optimierungsmöglichkeiten in den bestehenden Prozessen sowie Bewertung von Digitalisierungspotenzialen im Hinblick auf Effizienz, Kundenbindung und Wettbewerbsfähigkeit.
  • Erarbeiten und Bewerten eines umfänglichen und ganzheitlichen Digitalisierungskonzepts, welches sowohl technologische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt. Schwerpunkt auf den Einsatz moderner Technologien (z.B. Automatisierung, KI, etc.)
  • Entwickeln und Umsetzen eines Prototyps zur Verifikation und Beurteilung des ausgearbeiteten Konzeptes.
Deine idealen Voraussetzungen
Bereich Technik

  • Du hast einen Bachelor-Abschluss in einem Ingenieurwissenschaftlichen Studiengang z.B. Maschinenbau
  • Erfahrung im Umgang mit FEM Simulation (vorzugsweise Ansys-Workbench)
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Dichtungstechnik sind vorteilhaft
  • Analytisches Denken und selbstständiges, kreatives und zielorientiertes Arbeiten
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit 
  • Spaß und Interesse für maschinelle Prozesse und Technik


Bereich IT

  • Du hast einen Bachelor-Abschluss in einem Ingenieurwissenschaftlichen Studiengang z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, SupplyChain, etc.
  • Analytisches Denken und selbstständiges, kreatives und zielorientiertes Arbeiten
  • Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit 
  • Spaß und Interesse an neuen Technologien im IT-Umfeld
Deine Benefits
  • Direkter Ansprechpartner während der Thesis
  • Flexibles Arbeitszeitmodell für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Einblick in verschiedene Abteilungen im Unternehmen
  • Intensive Einarbeitung und Übertragung von verantwortungsvollen Aufgaben im Rahmen der Thesis
  • Azubi- bzw. Abteilungsausflüge und Firmenfeiern (z.B. Sommerfest, Weihnachtsfeier)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • und viele weitere Leistungen von Schwer Fittings als Arbeitgeber
Über uns
Wir sind Schwer Fittings, ein erfolgreiches Unternehmen und führender Hersteller von Edelstahlverschraubungen und -komponenten. Schwer Fittings steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Wir bieten hochwertige Produkte, maßgeschneiderte Lösungen und erstklassigen Service.   

Bei Schwer Fittings steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir pflegen eine offene und freundschaftliche Unternehmenskultur, in der Wert auf Teamarbeit und individuelle Weiterentwicklung gelegt wird.   
  
Möchten Sie Ihre Ideen verwirklichen und aktiv zum Erfolg von Schwer Fittings beitragen?    
Wir bieten Ihnen eine Position, bei der Ihre Persönlichkeit und Ihre Stärken im Fokus stehen.     

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Rohrverbindungstechnik!    
 
 
    
Your application!
We appreciate your interest in Schwer Fittings GmbH. Please fill in the following short form. Should you have any difficulties in uploading your files, please contact us by mail at demodaten@demo.de.
Uploading document. Please wait.
Please add all mandatory information with a * to send your application.